Donnerstag, 15. August 2024


 

Zwetschgengröstl (mein Rezept)

 

Am besten macht man ein Zwetschgengröstl wenn die Zwetschgen reif sind, das versteht sich ja von ganz alleine.

Die Zwetschgen werden in der Mitte zusammengedrückt und vom Kern befreit. Schöner sieht das Gröstl aus, wenn man die Zwetschgen achtelt.

Zuerst gibt man eine Tasse Zucker oder auch zwei in den Topf, in dem man dann das Gröstl zubereiten will.

Mit einem Spritzer Rotwein karamellisiert man dann den Zucker unter ständigem umrühren, weil er sonst sehr schnell anbrennt und bitter wird.

Fertig ist der Karamell, wenn er leichte Fäden zieht - aber nicht übertreiben, denn sobald er kristallisiert, ist er wieder hinüber.

Dann löscht man den Karamell mit dem restlichen Inhalt der Rotweinflasche und gibt die Zwetschgen dazu.

Für den leckeren Geschmack gibt man ein bis zwei Zimtstangen und ein bis zwei Vanilleschoten mit dazu. Eine Prise Muskat schadet auch nicht.

Das alles lässt man gut einköcheln und füllt es danach in Gläser ab oder isst es gleich.

 

Zutaten:

·         2 kg  Zwetschgen

·         1-2 Tassen Zucker

·         1 lt. Rotwein

·         1-2 Zimtstangen

·         1-2 Vanilleschoten

·         1 Prise Muskat

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen